1. Zunächst formiert sich ein Engulfing (Bearish oder Bullish).
2. Am dritten Tag folgt dem Engulfing Pattern die dritte Kerze, deren Schlusskurs unter bzw. über dem Kursniveau der zweiten Kerze liegt.
Die Umkehrformationen indizieren eine Wende des jeweils vorherrschenden Trends. In Verbindung mit Three Outside Up und Three Outside Down ergibt sich ein sehr hoher Aussagekraft von Engulfing Lines. Keine Bestätigung mehr nötig.
Die Bedeutung des Musters steigt mit der Länge der dritten Kerze und größerem Abstand von Tief- und Schlusskurs zu den Vortageswerten am dritten Tag.
Three Outside Up und Three Outside Down können auch Formationen wie Hammer bzw. Shooting Star ergeben, wenn der Abstand zwischen dem Eröffnungskurs am ersten Tag und dem Schlusskurs am dritten Tag nicht zu groß ist. Andernfalls ist so eine Reduzierung nicht möglich. Die Farbe der Kerzenkörper ist dabei von großer Bedeutung.
Als verwandte Muster betrachtet man Engulfing Lines, die innerhalb der Three Outside Up oder Three Outside Down erkannt werden.