Sofern der aktuelle Schlusskurs (Close t) über dem vorangegangenen Hoch (High t -1) liegt, entsteht eine weiße Linie. Die Linie wird von High t – 1 bis High t gezeichnet.
Der TLB Indikator ist ein Oszillator mit unterschiedlich hohen Rechtecken, die auf Basis der jeweiligen Periodenschlusskurse abgetragen werden. Das Three-Line-Break-Chart unterscheidet sich von den übrigen darin, dass die Zeitkomponente nicht explizit beziehungsweise nur zwecks Orientierung berücksichtigt wird.
Beim Trading mit dem IFX_TLB Indikator sind folgende Regeln zu beachten:
Die größte Stärke ist das eindeutige Signal bei einem Linienbruch. Eine generelle Schwäche dürfte die Unkonventionalität dieser Darstellung sein, die doch gleichzeitig den Candle Sticks ähnelt. Das kann zur Verwechslungsgefahr bei einer Interpretation von Three Line Break Charts führen.
Je nach Anlagehorizont und gewünschter Handelsfrequenz, lässt sich auch die Empfindlichkeit dieser Charts variieren. Denn je weniger Linien vorausgesetzt werden, um einen Durchbruch zu generieren, desto eher erhält man Umkehrlinien und vice versa (Two-Line-Break bzw. Four-Line-Break).
Da die Three-Line-Break Charts sich gut zur Trendbestimmung eignen, bieten sie sich als Ergänzung zu anderen Charts an, wodurch man deren Signale verschiedener Formationen und Muster trendbezogener bewerten kann. In ihnen lässt sich ebenfalls mit Trendlinien und Widerstands-/Unterstützungszonen arbeiten.
LB = 3